Produktname |
Produktbeschreibung |
Informationsblatt zum Herunterladen |
Eisenhydroxid 40 |
Eisenhydroxid 40 ist ein pulverförmiges Reaktionsmittel auf Basis von Eisen(III)-oxidhydrat, FeO(OH) einem natürlichen Bodenmineral Limonit-Ocker. Dieses feine, hochaktive Pulver, das ungiftig, pH-neutral, Chlorid-frei, nicht korrosiv, umwelt- und grundwasserneutral ist, bindet den bei der anaeroben Vergärung in Biogasanlagen entstehenden Schwefelwasserstoff (H2S) bereits im Gärsubstrat. Eisen(III)-oxidhydrat wird dabei zunächst reduziert und anschließend Eisensulfid ausgefällt:
Fällungsreaktion: Fe(OH)2 + H2S –> FeS↓ + 2 H2O |
Eisenhydroxid 40 Produktinformationsblatt |
Eisenhydroxid 60 |
Eisenhydroxid 60 ist ein pulverförmiges Reaktionsmittel auf Basis von Eisen(III)-oxidhydrat, FeO(OH) , das den bei der anaeroben Vergärung in Biogasanlagen entstehenden Schwefelwasserstoff (H2S) bereits im Gärsubstrat bindet. Eisen(III)-oxidhydrat wird dabei zunächst reduziert und anschließend Eisensulfid ausgefällt:
Fällungsreaktion: Fe(OH)2 + H2S –> FeS↓ + 2 H2O |
Eisenhydroxid 60 Produktinformationsblatt |
Eisenchlorid 28 |
Eisenchlorid 28 ist ein flüssiges Reaktionsmittel auf Basis von Eisen(II)chlorid (FeCl2). Es wirkt entgiftend auf den Biogasprozess und verbessert die Flockenstruktur im Fermenter. Es bindet Hemmstoffe der Methanisierung (wie z.B. Schwefelverbindungen) und fördert so die Biogas- bzw. Faulgasproduktion. Es bindet nicht nur Sulfide und verhindert so die Anreicherung von schädlichem H2S im Biogas, sondern unterdrückt auch die Freisetzung von Ammoniak. Eisenchlorid 28 wirkt durch seine kationischen Ladungen auch als Koagulations- und Flockungsmittel. Es verbessert so die Flockenstruktur und unterstützt bei der Bekämpfung von Schaumproblemen. Die Zugabe von Eisen II – Salzen ist eine effektive Maßnahme zur Bindung von schädlichem Schwefelwasserstoff, so kann Schwefel bedingt durch die hohe Affinität von Fe zu S zu unschädlichem FeS gebunden werden.
Fällungsreaktion: Fe(II)Cl2 + H2S –> FeS + 2 HCl |
Eisenchlorid 28 Produktinformationsblatt |
Eisenchlorid 40 |
Eisenchlorid 40 ist ein flüssiges Reaktionsmittel auf Basis von Eisen(II)chlorid (FeCl2). Es wirkt entgiftend auf den Biogasprozess und verbessert die Flockenstruktur im Fermenter. Es bindet Hemmstoffe der Methanisierung (wie z.B. Schwefelverbindungen) und fördert so die Biogas- bzw. Faulgasproduktion. Es bindet nicht nur Sulfide und verhindert so die Anreicherung von schädlichem H2S im Biogas, sondern unterdrückt auch die Freisetzung von Ammoniak. Eisenchlorid 40 wirkt durch seine kationischen Ladungen auch als Koagulations- und Flockungsmittel. Es verbessert so die Flockenstruktur und unterstützt bei der Bekämpfung von Schaumproblemen. Die Zugabe von Eisen II – Salzen ist eine effektive Maßnahme zur Bindung von schädlichem Schwefelwasserstoff, so kann Schwefel bedingt durch die hohe Affinität von Fe zu S zu unschädlichem FeS gebunden werden. Eisen III-salze oxidieren den Schwefelwasserstoff unter Bildung von Eisen II-sulfid und Schwefel in der Wasserphase.
Fällungsreaktion: 2 Fe(III)Cl3 + 3 H2S –> 2Fe(II)S +S + 6 HCl |
Eisenchlorid 40 Produktinformationsblatt |
SE-Basis-Pulver |
SE-Basis-Pulver enthält alle essenziellen Spurenelemente, die von den Mikroorganismen zur Biogasproduktion benötigt werden. Die Elemente sind hoch bioverfügbar. SE-Basis-Pulver ist staubfrei, rieselfähig und sehr gut löslich und wird zur Optimierung und Stabilisierung der Fermenterbiologie eingesetzt. |
SE-Basis-Pulver Produktinformationsblatt |
SE-Basis-flüssig |
SE-Basis-flüssig ist eine flüssige Formulierung und enthält alle essenziellen Spurenelemente, die von den Mikroorganismen zur Biogasproduktion benötigt werden. Zur Versorgung mit Na, Mn, Co, Ca, Zn, Cu, Ni, Mo, Se und B. Die Elemente sind mit EDTA komplexiert und daher hoch bioverfügbar. SE-Basis-flüssig ist gut dosierbar und sehr gut löslich. |
SE-Basis-flüssig Produktinformationsblatt |
SE-Spezial |
SE-Spezial enthält die essenziellen Spurenelemente Kobalt und Selen. In klassischen „NawaRo-Biogasanlagen“ können diese beiden Spurenelemente erfahrungsgemäß schnell in eine Mangelsituation gelangen.
SE-Spezial gleicht diesen Mangel in optimaler Weise durch seine hoch bioverfügbaren Spurenelemente sicher und schnell aus. Es ist staubfrei, rieselfähig und super gut löslich. |
SE-Spezial Produktinformationsblatt |
SE-Spezial Cobalt |
Spurenelemente Spezial Cobalt enthält das essenzielle Spurenelement Kobalt. In klassischen „NawaRo-Biogasanlagen“ kann dieses Spurenelement erfahrungsgemäß schnell in eine Mangelsituation gelangen.Spurenelemente Spezial Cobalt gleicht diesen Mangel in optimaler Weise durch seine hoch bioverfügbaren Spurenelemente sicher und schnell aus. Es ist staubfrei, rieselfähig und sehr gut löslich. |
SE-Spezial Cobalt Produktinformationsblatt |
Enzyme-Basis |
Enzyme-Basis ist ein nach neusten Erkenntnissen optimiertes, flüssiges, gut dosierbares und gut lösliches Enzympräparat für den Einsatz in der anaeroben Vergärung. Es unterstützt die Bakterien in Ihrer Biogasanlage dabei, die schwer zu knackenden Faserbestandteile von Pflanzen unterschiedlicher Art schneller und besser zu verwerten und die Rührfähigkeit zu verbessern. |
Enzyme-Basis Produktinformationsblatt |
Enzyme-Spezial |
Enzyme-Spezial ist ein flüssiges Enzympräparat für den Einsatz in der anaeroben Vergärung in spezieller Formulierung für erhöhte Anteile von GPS und Grassilage. Das erweiterte Enzymaktivitätsspektrum von Enzyme-Spezial berücksichtigt die schwer angreifbaren Hemicellulosen aus unterschiedlichen Gras- und Getreidearten und senkt die Viskosität im Fermenter nachhaltig. Es ist flüssig, gut dosierbar und gut löslich |
Enzyme-Spezial Produktinformationsblatt |
Aktivkohle J 1.5 |
Aktivkohle J 1.5 ist eine aufbereitete jod-imprägnierte Formkohle mit 4 mm Durchmesser, speziell für die Abscheidung von Schwefelwasserstoff aus Biogas, Erdgas oder Klärgas. Sie zeichnet sich durch perfekte Beladungskapazitäten, Sicherheit in den Anwendungen sowie durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Schwefelwasserstoff, Ammoniak aber auch Siloxane stören nicht nur die Methanogenese, sondern lagern sich vor allem im Gasmotor ab, erhöhen die Ölwechselintervalle und führen im schlimmsten Fall zur Zerstörung des Motors.
Die Oxidation des Schwefelwasserstoffes erfolgt durch die Reaktionsprodukte der Imprägnierung, wobei die chemische Reaktion mit der Imprägniersubstanz Kontaktzeiten von mindestens einer Sekunde erfordern, während reine Adsorptionsvorgänge sich in Zehntelsekunden vollziehen. In sauerstofffreien Gasen kann der angeführte Reaktionsmechanismus nicht wirksam werden. |
Aktivkohle J 1.5 Produktinformationsblatt |
Aktivkohle J 2.5 |
Aktivkohle J 2.5 ist eine jod-imprägnierte Formkohle mit 4 mm Durchmesser, speziell für die Abscheidung von Schwefelwasserstoff aus Biogas, Erdgas oder Klärgas sowie anderen Bereichen, wo H2S-haltige Abluftströme behandelt werden müssen.
Sie zeichnet sich durch perfekte Beladungskapazitäten, Sicherheit in den Anwendungen sowie durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Schwefelwasserstoff, Ammoniak aber auch Siloxane stören nicht nur die Methanogenese, sondern lagern sich vor allem im Gasmotor ab, erhöhen die Ölwechselintervalle und führen im schlimmsten Fall zur Zerstörung des Motors.
Die Oxidation des Schwefelwasserstoffes erfolgt durch die Reaktionsprodukte der Imprägnierung, wobei die chemische Reaktion mit der Imprägniersubstanz eine Kontaktzeit von etwa zwei Sekunden und einen gewissen Sauerstoffgehalt im Gas erfordert, während reine Adsorptionsvorgänge sich in Zehntelsekunden vollziehen. In sauerstofffreien Gasen kann der angeführte Reaktionsmechanismus nicht wirksam werden.
In der Praxis werden, je nach H2S-Konzentration und abhängig von eventueller Ko-Adsorption gut adsorbierbarer organischen Substanzen, Beladungen von ca. 15 – 80 Gew.% Schwefel gefunden. Beladekapazitäten von bis zu 100 Gew.% sind theoretisch möglich. Grundsätzlich verfügt Aktivkohle J 2.5 auf Grund einer speziellen Imprägnierung noch über freie Adsorptionsflächen und kann somit Siloxane oder andere Stoffe aus dem Gasstrom adsorbieren. |
Aktivkohle J 2.5 Produktinformationsblatt |
Zeolith |
Bei Zeolith handelt es sich um das thermisch aktivierte, aufbereitete Naturgestein Klinoptilolith aus der Gruppe der Zeolithe, ein molekularporöses vulkanisch- mineralisches Naturprodukt sedimentären Ursprungs mit großer biologisch verfügbarer Oberfläche. Dieser Zeolith wird in dieser hohen Qualität nur in der Slowakei gewonnen wobei die verwendeten Lagerstätte ist seine sehr geringe Belastung an Schwermetallen aufweist. Dieses Mineral wird seit vielen Jahren sowohl dort, als auch in den angrenzenden Ländern wie Österreich und Deutschland nicht nur in der Biogaserzeugung sondern auch unter anderem als Baustoff, als Zuschlagstoff in Landwirtschaft und Gartenbau, als Zusatzstoff in Haushaltsmitteln, als Trockenmittel, in der Umwelttechnik, in der Aquarium- und Teichanlagentechnik aber auch in der Tiermedizin und –hygiene und nicht zuletzt auch im Humanbereich (Naturmedizin) erfolgreich eingesetzt. Klinoptilolith (Zeolith) ist sogar als Futterzusatzstoff in der EU für Schweine, Rinder, Puten, Hühner und Lachse zugelassen. Durch ein spezielles Verfahren wird das Gestein mikronisiert und aktiviert. Je nach Vermahlungsgrad vergrößert sich die innere Oberfläche (600 m²/g), so dass eine Reihe von Kationen hochwirksam adsorbiert werden.
Es ist nicht toxisch, nicht wassergefährdend und nicht explosions- und feuergefährlich.
Besondere Verwendung findet der Klinoptilolith als Zuschlagstoff und in Landwirtschaft und Gartenbau. Durch die molekulare Struktur können Nährstoffe absorbiert und bei Bedarf abgegeben werden. Dadurch werden beispielsweise Auswaschungen von Nährstoffen ins Grundwasser vermieden.
Dadurch, dass das Gestein nanoporös ist und eine sehr große innere Oberfläche aufweist, können sich hier auch die Methanbakterien sehr gut ansiedeln und durch die feine Vermahlung Millionen von kleinen Inseln im Fermenter bilden.
Zeolith stabilisiert und verbessert die biologischen Prozesse in Biogasanlagen durch Van-der-Waals-Kräfte, Oberflächenadhäsion und Ionenaustausch. |
Zeolith Produktinformationsblatt |